Gute Ergebnisse entscheidend für Patienten
Die AOK untersucht in ihrem Gesundheitsnavigator jährlich die Leistungen der Krankenhäuser in verschiedenen Leistungsbereichen mit der QSR-Methodik.
Kaiserin-Auguste-Victoria-Krankenhaus überdurchschnittlich
Unser Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhaus GmbH hat im Verfahrensjahr 2025 nach der QSR-Methodik mit einem überdurchschnittlich guten Ergebnis abgeschnitten.
im Leistungsbereich: Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie).
Diese schöne Bestätigung freut unsere Beschäftigten besonders! Denn dieses tolle Ergebnis zeigt einmal mehr, dass wir mit unserer Kombination von erstklassiger medizinischer Qualität und individueller Betreuung der Patientinnen und Patienten richtig liegen. Gerade in unserer heutigen Zeit ist diese Kombination nämlich selten geworden.
Unser Krankenhaus im Verzeichnis der AOK finden Sie hier.

Was ist QSR?
Das QSR-Verfahren beurteilt die Qualität einer Behandlung anhand von möglichen Komplikationen bzw. unerwünschten Ereignissen. Diese können sowohl während des Krankenhausaufenthalts als auch bis zu einem Jahr nach dem betrachteten Eingriff auftreten. Ausgewertet wurden Eingriffe bei AOK-Versicherte über einen mehrjährigen, im Detailprofil angegebenen Zeitraum. Die Symbole bedeuten:
- 3 grüne Lebensbäume: überdurchschnittliche Qualität (d.h. eine Klinik gehört zu den 20% der Kliniken mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Ereignisse)
 - 2 grüne Lebensbäume: durchschnittliche Qualität (d.h. eine Klinik gehört zu den 60% der Kliniken mit einer mittleren Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Ereignisse)
 - 1 grüner Lebensbaum: unterdurchschnittliche Qualität (d.h. eine Klinik gehört zu den 20% der Kliniken mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für unerwünschte Ereignisse)