Große Hilfe: Der Förderverein
Das KAV-Krankenhaus wird durch einen gemeinnützigen Förderverein unterstützt. Unser gemeinnütziger Förderverein kümmert sich seit 1968 um:
- den Erhalt des Krankenhausstandortes Ehringshausen
- Unterstützung unseres Krankenhauses dort, wo die gesetzliche Finanzierung nicht ausreicht
- Investitionen zum Wohle von Patienten, Besuchern und Beschäftigten.
Auf dieser Unterseite informiert der Verein über sich, seine Ziele und Aktivitäten.
Der Vereinsvorstand ist ehrenamtlich tätig. Der jeweils amtierende Bürgermeister der Großgemeinde Ehringshausen ist kraft seines Amtes Vorsitzender.
Informieren Sie sich hier über unseren Verein, warum wir arbeiten und warum und wie Sie uns unterstützen können. Klicken Sie auf die Kästchen, um mehr zu lesen.
Ziel: Versorgung stärken
Gesundheit in jedem Alter zu fördern und zu erhalten ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Sicherung unserer Lebensqualität. Vor allem die kleinen Krankenhäuser haben aber seit Jahren unter knapper werdenden Mitteln zu leiden. Nicht alle wünschenswerten Verbesserungen von Medizin und Einrichtung sind noch aus eigener Kraft zu stemmen.
Der Förderverein hat sich die Aufgabe gestellt, das Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhaus für eine optimale Versorgung der Patienten zu unterstützen, ohne dabei die Leistungsträger aus ihrer Verantwortung zu entlassen.
Unsere Unterstützung gewähren wir in erster Linie durch das Stellen von medizinischen Geräten und Krankenhaus-Ausstattung. Benötigte Geräte übergeben wir zwar an die Klinik zur Nutzung, bleiben aber selbst vertraglich Besitzer. Der Förderverein kann jederzeit über die gespendeten Geräte verfügen.
Ziel: Regionalität stützen
Alle wissen: niemand ist gern im Krankenhaus. Und doch muss es manchmal sein. Wenn sachkundige medizinische Hilfe nottut, ist jeder froh, wenn die nächste Klinik nicht so weit entfernt ist. Inmitten des idyllischen Lahn-Dill-Kreises gelegen ist der schnell zu erreichende Klinikstandort Ehringshausen wichtig für die medizinische Grundversorgung unserer Region.
Wir als Förderverein haben uns den Erhalt des Klinikstandortes Ehringshausen auf die Fahnen geschrieben.
Das Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhaus ist seit 1911 ein wichtiger Teil unserer regionalen Wirtschafts- und Infrastruktur. Jedes Jahr erblicken hier ca. 500 Kinder das Licht der Welt, ca. 4.300 Patienten werden stationär und ca. 5.000 ambulant versorgt. Fast alle Angestellte der Klinik haben zudem einen örtlichen Bezug zur Großgemeinde Ehringshausen oder zu den umliegenden Gemeinden.
Unserem Verein ist es ein Anliegen, dass die Bürgerinnen und Bürger unserer Region den Wert unserer Klinik auch dann im Bewusstsein haben, wenn sie gesund sind.
Ihre Hilfe – so können Sie uns unterstützen
Ihre Hilfe ist gefragt!
Helfen auch Sie, indem Sie unsere Arbeit unterstützen!
In der Vergangenheit wurden wir unterstützt durch:
- Ideen und Hilfe
- Einzelspenden von Unternehmen und Einzelpersonen
- Spendensammlungen, etwa anlässlich von Geburtstagen
- Nachlässe
- Vereinslauflösungen
Der Verein ist gemeinnützig; Spenden wirken sich für die Spender steuermindernd aus. Sie erhalten auf Wunsch eine Spendenquittung.
Bankverbindung: Sparkasse Wetzlar
IBAN: DE33 5155 0035 0022 0018 53
Eine Spende in Höhe von 5.000,00 € überreichten die Geschäftsführer der Fa. Schäfer GmbH & Co. KG, Ehringshausen-Katzenfurt, den Vorstandsmitgliedern des Krankenhausfördervereins. Schon einmal hatte die Fa. Schäfer, die jährlich eine großzügige Spende für einen guten Zweck vornimmt, dem Verein 1.000,00 € zur Verfügung gestellt.
Vorsitzender und Bürgermeister Jürgen Mock versicherte, dass die Summe in ein sog. Einmal-Bronchoskop, womit ein sicherer Atemweg bei schwierigen Narkosefällen gelegt werden kann, investiert wird. Günter Zimmermann und Walter Fritzjus stellten die weitere Arbeit des Fördervereines vor und betonten, dass das Krankenhaus nur dort investiert, wo die gesetzliche Finanzierung nicht ausreicht. Alle zur Verfügung gestellten Geräte bleiben im Eigentum des Krankenhausfördervereins.
Mock bedankte sich herzlich bei den Spendern und erwähnte, dass jede Spende ein Beitrag zur Sicherung des Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhauses und damit Beitrag zum Erhalt der guten Infrastruktur von Ehringshausen ist.
Chronologie: So helfen wir
Hier finden Sie chronologisch die letzten Aktionen des Fördervereins.
Dezember 2020: Weihnachtsüberraschung für das KAV-Krankenhaus Ehringshausen
Förderverein überreicht Weihnachts-Überraschung für alle Beschäftigte
Eine besondere Überraschung hat sich der Krankenhausförderverein Ehringshausen in diesem Jahr 2020 für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhauses ausgedacht: Vorsitzender Jürgen Mock und Kassierer Günter Zimmermann übergaben für jeden Mitarbeiter Weihnachts-Präsentkörbe mit vielen Leckereien an den Geschäftsführer des Hauses Michael Werner.
Der Förderverein möchte damit im Namen der heimischen Bevölkerung und Patienten dem Ehringshäuser Krankenhauspersonal herzlich »Danke« sagen. Das Jahr 2020 mit seinen ganz besonderen Anforderungen hat erneut gezeigt wie wichtig es ist, ein Krankenhaus mit hochqualifiziertem Personal und kompetenter Geschäftsleitung vor Ort zu haben. In einer schwierigen Zeit, die alle Beteiligten extrem gefordert hat, wurden tagtäglich außergewöhnliche Leistungen erbracht.
Die Präsente im Gesamtwert von rd. 4.500 € sollen ein Zeichen der Verbundenheit sein und zugleich als kleine Motivation für die ebenfalls herausfordernde Zeit dienen, die noch bevorsteht.
Der sichtlich beeindruckte Geschäftsführer des Krankenhauses bedankte sich herzlich für die gelungene Aktion, die an der richtigen Stelle ansetzen: bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Er verwies auch auf die nun schon mehr als 50 Jahre bestehende gute und vertrauensvolle Unterstützung des Hauses durch den Förderverein.
Februar 2020: Förderverein stellt Ausrüstung für Pandemielager zur Verfügung
Der Krankenhaus-Förderverein hat das Pandemie- und Katstrophenschutzlager des KAV-Krankenhauses neu ausgestattet und dafür 2.279,72 EUR investiert. Das Auftreten des Corona-Virus war bei Spenden-Beschlussfassung zwar nicht absehbar, unterstreicht aber noch einmal ausdrücklich die Wichtigkeit dieser Investition.
Eine Notfallversorgung und eine auf dem neusten Stand stehende Ausstattung stellen eine wichtigen Beitrag zu sicheren Versorgung der Bevölkerung dar. So konnten zum Beispiel Wasserkanister zur Trinkwasserversorgung erneuert und ergänzt werden. Aber auch Infektionsschutzmaterial wie Mundschutzmasken, Handschuhe, Schürzen, Einwegschutzkittel, Überziehstiefel und Augenschutzbrillen wurden angeschafft bzw. ergänzt. Zusätzlich konnten beispielsweise zu den vorhandenen Masken auch 600 Atemfiltermasken mit stärkeren Filtereigenschaften erworben werden. Auch die Vorhaltung von Schutzmaterial bei lebensbedrohlichen Infektionskrankheiten, so zum Beispiel Gesichtsschutzvisiere und Seuchenschutzanzüge, konnte ergänzt werden.
August 2019: Fa. Schäfer GmbH & Co. KG spendet 5.000 EUR für der Förderverein.
Eine Spende in Höhe von 5.000 € überreichten die Geschäftsführer der Fa. Schäfer GmbH & Co. KG aus Ehringshausen-Katzenfurt den Vorstandsmitgliedern des Krankenhausfördervereins. Schon einmal hatte die Fa. Schäfer, die jährlich eine großzügige Spende für einen guten Zweck vornimmt, dem Verein 1.000,00 € zur Verfügung gestellt.
Der Vorsitzende (zugleich der Ehringshäuser Bürgermeister) Jürgen Mock versicherte, dass die Summe für ein sog. Einmal-Bronchoskop aufgewendet wird, womit ein sicherer Atemweg bei schwierigen Narkosefällen gelegt werden kann. Günter Zimmermann und Walter Fritzjus stellten die weitere Arbeit des Fördervereines vor und betonten, dass das Krankenhaus nur dort investiert, wo die gesetzliche Finanzierung nicht ausreicht. Alle zur Verfügung gestellten Geräte bleiben im Eigentum des Krankenhausfördervereins. Mock bedankte sich herzlich bei den Spendern. Er betonte, dass jede Spende wichtiger ein Beitrag zur Sicherung des Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhauses und damit auch ein Beitrag zum Erhalt der guten Infrastruktur von Ehringshausen ist.
März 2019: Förderverein überreicht Bronchoskopiesystem.
Zur Verbesserung der Anästhesie hat der Verein zur Förderung des Kaiserin Auguste Victoria Krankenhauses e.V. ein neues Bronchoskopiesystem im Wert von 4.000 € zur Verfügung gestellt. Hiermit ist es möglich, einen Beatmungsschlauch unter guter Kontrolle auch bei bekannt schwieriger Anatomie zu platzieren. Die Klinikleitung unter Führung des neuen Klinikchefs Herrn Dr. Günter Peters freute sich bei der Übergabe über das enorme Engagement des Vereins für die Patienten des Krankenhauses. „Gerade die Patientensicherheit liegt uns in besonderem Maße am Herzen“, so Dr. Peters. Das neue Gerät leistet hierzu einen Beitrag. „Im Rahmen der Narkoseführung sind wir bemüht, einen sicheren Atemweg zu installieren. Die bisherige Technik funktioniert in der Regel sehr gut. Bei schwierigem Atemweg kommt eine Videotechnik zum Einsatz. Diese hat in seltenen Fällen jedoch ihre Grenzen. Dann kommt das nun überreichte Einmal-Videobronchoskop zum Einsatz“, so Dr. Schwarze. Mit dieser Investition werden die Satzungsziele des Vereins „Investitionen zum Wohle der Patienten“ und „Sicherung des Krankenhausstandortes Ehringshausen“ erreicht. Alle zur Verfügung gestellten Geräte bleiben im Eigentum des Vereins.
Februar 2018: Largynoskop übergeben
Ein Videolarynoskop und 6 Perfusoren im Gesamtwert von 20.000 EUR überreichten Walter Fritzjus, Jürgen Mock und Günter Zimmermann an Krankenhaus-Chefarzt Andreas Schwarze und Klinikdirektor Michael Werner. Die Hilfe kommt den operativ versorgten Patienten zugute: die Perfusoren ermöglichen eine detaillierte, individuell Verabreichung der Narkosemedikamente und das Largynoskop kann dazu eingesetzt werden, die exakte Lage eines Beatmungsschlauches festzustellen.
Oktober 2017: Der Verein überreicht der Klinik neues Klinikgeschirr.
Damit bleiben die Speisen für die Patienten frischer. Die neuen Hauben für Kaltspeisen mit Kühlakku, die Suppentassen mit Isolierung, die Schalen und Teller haben einen Gesamtwert von 6.353 EUR.
Juni 2017: Der Verein überreicht der Klinik Blumenkübel zur Verschönerung des Eingangsbereiches im Wert von 1.000 EUR.
Dezember 2016: Jede der drei Klinikstationen erhält vom Verein zur Versorgung von Patienten und Besuchern einen professionellen Kaffee-Vollautomat. Gesamtwert: 21.000 EUR.
September 2016: Der Verein übergibt dem Krankenhaus 5 Schwerlastbetten, die mit bis zu 250 kg belastet werden können. Die Betten im Gesamtwert von 12.500 EUR verfügen über Dekubitus-Matratzen und Evakuierungsdecken.
Dezember 2015: Den vorhandenen MIC-Turm, mit dem minimalinvasive Eingriffe ausgeführt werden können, bringt der Verein für 25.000 EUR auf den aktuellen, digitalen Stand der Technik.
November 2014: Hochmoderne »Shaver« für die Gewebeabtragung bei der Schlüssellochchirurgie im Wert von 18.000 EUR kann der Verein an die Klinik übergeben.
September 2014: Eine der Klink verbundene Bürgerin hatte anlässlich ihres 80. Geburtstages die Gäste gebeten, statt Geschenken für den Förderverein zu spenden. Stolze 1.600 EUR kamen durch diese lobenswerte Aktion zusammen. Der Förderverein bedankt sich sehr herzlich!
Unser Flyer
Kalender für die Patientenzimmer
Der heimische Naturschützer und Fotograf Helmut Weller gibt jedes Jahr einen Naturkalender heraus, der die heimische Flora und Fauna in den Blickpunkt stellt. 250 Exemplare finden jedes Jahr ihre Besitzer und erfreuen sie mit einzigartigen Aufnahmen. 2020 hat Weller 40 Kalender für das Kaiserin-Auguste-Victoria-Krankenhaus gespendet, die er an Geschäftsführer Michael Werner, Pflegedienstleiter Boris Noleppa sowie Bürgermeister Jürgen Mock, Günter Zimmermann und Walter Fritzjus vom Vorstand des Krankenhaus-Fördervereins übergab. Helmut Weller übergab die Kalender an den Förderverein und erhielt dafür eine Sachspendenbescheinigung in Höhe von 600 EUR. Die Patienten freuen sich nun über monatlich wechselnde einzigartige Aufnahmen, die ihnen bei der Genesung helfen.
Spende der Sparkasse Wetzlar
Im Vorfeld des Benefiz-Konzertes „Tenöre 4 You“ am 29.11.19 überreichten Beratungscenter-Leiter Dieter Greilich und Stellvertreter Jens Hebstreit von der Sparkasse Wetzlar dem Krankenhausförderverein eine Spende in Höhe von 200 €.
Vorsitzender Jürgen Mock und Schriftführer Walter Fritzjus nahmen diese dankend entgegen und versicherten, dass der Spendenbetrag zum Wohle der Patientinnen und Patienten des KAV-Krankenhauses eingesetzt wird.
Benefiz-Konzert in der Volkshalle
Am 29. November 2019 präsentieren die TENÖRE4YOU im Rahmen eines Benefizkonzertes für das Krankenhaus Ehringshausen die perfekte Pop-Klassik Mischung mit grandiosem erstklassigem Live-Gesang im italienischen Gesangsstil.
Zwei Stimmwunder, die Herzen zu schmelzen bringen. Phantastische Songs und eine elitäre Licht-Show sorgen für stürmische Gefühle, die für einen unvergesslichen Konzertabend in der Volkshalle Ehringshausen stehen.
Toni di Napoli mit seiner unverwechselbaren an die Sonne Italiens erinnernde und Pietro Pato mit angenehm warmer, weicher Stimme interpretieren gefühlvoll und audrucksstark Welthits der Popmusik. Titanic, Let It Be, Ave Maria, Time to Say Goodbye oder My Way sind nur einige Beispiele.
Ob als Solisten oder kraftvoll als Duett, ein beeindruckendes Musikerlebnis ist garantiert.
29.11.2019, 20:00 Uhr
Karten sind im Vorverkauf im Rathaus Ehringshausen, Rathausstr. 1, bei Geschenke Schupp, Bahnhofstr. 16, der Victoria Apotheke, Stegwiese 27, im Internet bei www.eventim.de oder unter 01805-565465 zum Preis von 19,50 € und an der Abendkasse zu erhalten.
50 Jahre zum Wohl der Patienten aktiv
Ende 2018 wurde unser Verein 50 Jahre alt, was wir in kleinem Rahmen gefeiert haben. Lesen Sie hier einen Beitrag der Wetzlarer Zeitung zu diesem Anlass:
Verein zur Förderung des Kaiserin-Auguste-Victoria-Krankenhauses e.V.
Rathausstraße 1 • 35630 Ehringshausen
Vereinsregister: AG Wetzlar • VR 610
Vorsitzender: Jürgen Mock
eMail: j.mock@ehringshausen.de
Internet: www.KAV-Krankenhaus.de/verein
Bankverbindung: Sparkasse Wetzlar, IBAN: DE33 5155 0035 0022 0018 53